Weltklasse Leistungen: Streckflugtag am 7.7.23
Der 7.7. war ein Hammertag für die Streckencracks des Para Teams Virgen. Johannes Oberwalder knackte seinen persönlichen Rekord mit 309km (FAI Dreieck) in 10:44 Flugzeit. Gratuliere zu dieser Weltklasse Leistung!
Weiters waren auch Helmut Mariner und Kevin Resinger dabei. Helmut flog ein FAI Dreieck mit 264 km und Kevin mit 220 km.
Gratulation geht auch an unseren Freund und Nachbar aus Prägraten Armin Leitner, der auch über 300 km an diesem Tag zurücklegte.
Nachruf des Parateams Virgen
Viel zu Früh mussten wir von unserem ehemaligen Obmann Michael Ruggenthaler „Glosa“ verabschieden.
Michl – DANKE für alles, das du getan hast: dein Engagement und deine Herzlichkeit wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Parateam neu eingekleidet
Das Parateam wurde neu eingekleidet mit Jacken und Shirts von Salewa. Danke für die gute Zusammenarbeit an Sunny Sport 2000.
Mehr Einblicke ins Parateam Virgen und luftige Aufnahmen auf dem Instagram und Facebook Kanal des Parateams.

Neuer Clubobmann: Im Mai 2022 übergab Stefan Fercher das Amt des Sektionsleiters an Johannes Oberwalder – Dank an Stefan für die wertvolle Arbeit für das Paratem und viel Erfolg dem neuen Obmann Johannes!
Alois Resinger – Weltmeister im Streckenfliegen!
Bei diesem Bewerb geht es darum, die längste Strecke in einem gleichschenkligen Dreieck zu absolvieren. In einer herausragenden Saison brachte sich Alois mit 6 Flügen an die Weltspitze in der Serienklasse.
Auch in der Staatsmeisterschaft ist Alois an der Spitze, dicht gefolgt von Johannes Oberwalder, der den dritten Platz belegte.
Die Mannschaftswertung mit Alois Resinger, Johannes Oberwalder und Egon Aßmair ging ebenfalls an das Parateam Virgen.
Dolomitenmann 2022
Die Herausforderung: Start auf der Geröllhalde am Kuhbodentörl, Zwischenlandung auf der Moosalm mit Sprint über 250 hm und dann mit Vollgas ins Dolomitenstadion!
Auch in diesem Jahr waren wieder drei Athleten vom Parateam Virgen beim härtesten Teambewerb der Welt am Start: Sascha Aßmair belegte mit einer Zeit von 00:28:12 den 5. Platz und lag nur 2 Sekunden hinter der Siegerzeit von Christian Maurer! Johannes Oberwalder wurde 21. mit 00:32:34, Gabriel Zathamer wurde bei seiner Dolomitenmann-Premiere 68.
Hike & Fly
Zu Fuß und fliegend eine möglichst lange Strecke zurücklegen – und das in möglichst kurzer Zeit: diese immer beliebter werdende Disziplin ist vor allem der immer leichter werdenden Ausrüstung zu danken. Diese Bewerbserie fand heuer am 27. August in Virgen statt.
52 Piloten waren am Start, den Sieg holte sich der Südtiroler Thomas Holzer, nur 4 sec vor dem Lokalmatador Herbert Hauser. Dritter wurde Sascha Aßmair.
Weitental, Sexten, Gsies, Virgen und Sarntal waren die Austragungsorte dieser Serie, bei der Herbert und Sascha den 2. und 3. Platz nach Virgen holten.
Am gleichen Tag fand die
Nilljoch-Trophäe 2022
statt. Bei bedecktem Himmel und ohne Thermik starteten 62 Piloten: Alois Resinger siegte vor Pierre Weiskopf aus Prägraten, dritter wurde Werner Aßmair.
2021: Erneut Staatsmeister im Gleitschirm-Streckenfliegen
Streckenfliegen ist eine eigene Disziplin im Gleitschirmsport. Dabei gleiten die Piloten bis zu 300 km mit dem Gleitschirm quer durch die Alpen – bis zu 11 Stunden und ohne Zwischenlandung.
Während des gesamten Jahres wurden die weitesten Flüge der Saison mittels GPS-Tracking aufgezeichnet und auf der Online-Plattform XContest.org ausgewertet. Die weitesten drei Flüge der besten Piloten bestimmen schlussendlich die „Staatsmeister im Streckenfliegen“ in den verschiedenen Kategorien.
Erneut setzt sich das Parateam (in der Besetzung Egon Assmair, Alois Resinger und Johannes Oberwalder) unter knapp 80 Mannschaften durch und gewinnt die Gesamtwertung. Damit sind wir das dritte Mal in Folge Österreichischer Staatsmeister im Streckenfliegen.
In der Einzelgesamtwertung wurde Alois Resinger zweiter. Johannes Oberwalder belegte den 6. Platz. Florian Berger konnte sich in der Juniorenwertung den dritten Platz sichern.
Hike & Fly Trophy
Die Südtiroler Ortschaften Gsies, Vinschgau, Sarntal, Weitental und Sexten waren jeweils der Austragungsort der diesjährigen Hike & Fly Trophy. Nach dem Abschlussevent in Sexten war es gewiss:
Herbert Hauser ist in der Gesamtwertung zweiter – Sascha Assmair fünfter. Gemeinsam mit den weiteren Parateam-Piloten Kevin Resinger, Alex Lang, Stefan Lang und Mario Assmair sicherten sie sich den 4. Platz in der Mannschaftsgesamtwertung.
BordAIR Race – „Wendepunkt am Limit“
Alle Teilnehmer starten zur gleichen Zeit und müssen innerhalb von 33 Stunden – per Gleitschirm oder zu Fuß so weit wie möglich vom Start weg und wieder ins Ziel zurückkehren. Die richtige Strategie ist dabei entscheidend – da die Routenwahl jedem selbst überlassen ist. Bei den Rennen in Sillian und in der Wildschönau setzten auch die Parateam Piloten Alois Resinger, Kevin Resinger, Alex Lang, Stefan Lang, Harald Assmair, Herbert Hauser und Johannes Oberwalder ihren „Wendepunkt am Limit“. Alois beendete die Gesamtwertung auf dem starken siebten Platz. (www.bordairrace.com)
Flugmomente des Jahres
„Dass sich das frühe Aufstehen gelohnt hat, merkt man spätestens dann, wenn man dem Sonnenaufgang entgegen gleitet.“ – Marcel Wurnitsch
„Der Streckenflug über Osttirols höchste Berge: Start in Virgen, dann nach Kals, retour zum Hochgall, dann Prägraten über die Rötspitze, Mallham, Venediger und weiter zum Eicham. Daheim landen war dann die Abschlusskrönung.“ – Stefan Lang
„Mit den Tourenski zum Eselrücken aufsteigen und dann in der traumhaften Winterlandschaft abgleiten.“ – Wolfgang Raffler
„Was ein Hammertag ist? Nach 10 Stunden und 245 Kilometer mit den Kollegen gemeinsam das FAI-Dreieck schließen zu können” – Florian Berger